Wombat
Wombats haben ein extrem hartes Hinterteil.
Die meisten Säugetiere haben ein eher weiches Hinterteil - nicht aber der Wombat. Seines ist „hart wie Stahl“. Er benutzt es zur Verteidigung, zum Graben und zum Kämpfen.
Wie verteidigt sich ein Wombat?
Sie blockieren mit dem Hintern den Eingang zu ihrer Höhle.
Wenn sich ein Wombat bedroht fühlt, läuft er zu seiner Höhle und blockiert den Eingang so, dass nur sein Hinterteil herausragt. Er verschließt ihn wie mit einem Stöpsel. Raubtiere, wie zum Beispiel Dingos und Füchse, haben dann keine Chance, in die Höhle zu gelangen. Sie erreichen auch nicht die verletzlichen Teil des Tiers. Sie können nur in das Hinterteil beißen. Das verursacht zwar Verletzungen, aber die Wunden sind nur oberflächlich
Frage:
Ich habe vorher erzählt, dass der Wombat ein extrem hartes Hinterteil hat. Man glaubt, dass sie ihre Gegner sogar töten können, mit ihrem Hintern. Habt ihr eine Idee, wie?
Zuerst blockiert er die Höhle, dann macht er sich ein bisschen kleiner, sodass eine kleine Lücke entsteht. Wenn der Gegner dann seinen Kopf hereinstreckt um zu beissen, macht sich der Wombat wieder gross und zerquetscht den Gegner.
Es gibt drei Arten von Wombats: den Nacktnasenwombat, den nördlichen Haarnasenwombat und den südlichen Haarnasenwombat.
Wie der Name schon sagt, ist der Unterschied von den Haarnasenwombats zum Nacktnasenwombat die Schnauze, welche Haare hat oder keine Haare hat. Weitere Unterschiede sind die kürzeren, runderen Ohren vom Nacktnasenwombat.
Die nördlichen und südlichen Haarnasenwombats sehen ziemlich ähnlich aus, aber es gibt auch Unterschiede. Der Nördliche ist grösser und hat ein weicheres Fell und leicht längere Ohren. Er ist auch vom Aussterben bedroht, weil es nur noch wenige davon gibt.







